Das Förderkonzept nach PäPKi®
Hintergrund
Kinder durchlaufen in den ersten 18 Lebensmonaten einen neuromotorischen Aufrichtungsprozess vom Liegen zum Sitzen, Krabbeln und Laufen. Schon kleine Störungen dieses Prozesses können Abweichungen in der weiteren Entwicklung verursachen und sich später in Lern- und Verhaltensauffälligkeiten äußern.
Ablauf
Mit speziellen Tests werden u.a. Koordination, Gleichgewicht, Muskeltonus, frühkindliche Reaktionen, Reflexe, visuelle Wahrnehmung und Blickmotorik ihres Kindes untersucht und damit Entwicklungsdefizite erkennbar.
Durch ein individuelles, gymnastisches Programm übt ihr Kind Bewegungsabläufe, die im Säuglingsalter zu wenig trainiert wurden und verbessert so die Grundlagen für seine weitere Entwicklung.
kind-lernt.de / Berlin - Johannisthal
PäPKi® ist die Abkürzung für "Pädagogische Praxis für Kindesentwicklung" und steht für ein ganzheitliches Förderkonzept, begründet von Frau Dr. phil. Wibke Bein-Wierzbinski.
PäPKi ist eine für Dr. Bein-Wierzbinski eingetragene Marke.