Verlauf einer Förderung nach PäPKi®
1. Termin: Elterngespräch, Diagnostik und Anleitung erster PäPKi®-Übungen
Gesamtdauer ca. 60 bis 90 Minuten:
- Erfassen der Problematik (Gespräch, Auswertung des vorab zugesandten Fragebogens)
- symptomabhängige Tests: Koordination, frühkindliche Reaktionen, Gleichgewicht, Muskeltonus, Blickmotorik
- Herstellen eines Zusammenhangs zwischen den Testergebnissen und der Problematik
- individuelle Festlegung eines häuslichen gymnastischen PäPKi®-Übungsprogramms, Demonstration der Übungen
Häusliches Training
- gymnastische PäPKi®-Übungen zur Verbesserung der diagnostizierten Defizite
- Dauer: 6 Wochen, ca. 10 Minuten täglich
2. Termin: Prüfung des Entwicklungsstandes
- nach 6 Wochen
- Erfolgstests und Anpassung des Übungsprogramms
Bis zum Erreichen der Förderziele wiederholen sich 6-wöchige häusliche Übungsblöcke und anschließende Vorstellungstermine zur Prüfung des Entwicklungsstandes und der Übungsanpassung.
Wichtig! Das Erreichen der Förderziele wird durch die eigene Mitarbeit beeinflusst.
kind-lernt.de / Berlin - Johannisthal